Foto: Bernd Brundert
Premiere im Dezember 2024: TROJAN HORSE
Eine Produktion von Posttheater Berlin
Termine:
28./29.30.12.2024 sowie 03./04./05.01.2025, jeweils 15.00, 16.30, 18.00, 19.00 und 21.00 Uhr im TD Berlin
10./11./12.01.2025, jeweils 15.00, 16.30, 18.00, 19.00 und 21.00 Uhr im Waschhaus Potsdam
23./24./25.01.2025 im Pathos Theater München
Das Trojanische Pferd ist die Legende eines perfekten Geniestreichs. Als Gruppe im Inneren des berühmten Holzpferds sitzend, erlebt das Publikum aus dieser Perspektive antike Geschichte hautnah. Der multimediale Theater-Parcours verbindet den Mythos mit Zeitgeschichte und spielt mit der Konstruktion von Wirklichkeit. Die Sage um das berühmte Holzpferd steht sinnbildlich dafür, wie Inszenierung und die Manipulation von Nachrichten Kriege entscheiden können. Es gewinnt der, der bestimmt, was „wahr“ ist.
max. 12 Menschen pro Vorstellung; Dauer ca. 90 min
Künstlerische Leitung Hiroko Tanahashi / Max Schumacher Performance Ariella Hirshfeld, / Sawako Ogo / Patrick Khatami / Peter Wagner Musik/Sounddesign Sibin Vassilev Choreografie Sawako Ogo Animation Johannes Krohn / Hiroko Tanahashi Holzbau/Architektur Studio Tegel Kostüm Marion Reddmann Bühnenbild Roman Koch Technische Leitung/Licht David Ojala PR Hendrik von Boxberg Produktionsleitung Mario Stumpfe
Foto: privat
Tatort München Dreh "Zugzwang" (AT) ist abgedreht.
Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Abschlussparty: Ronald Mühlfellner (Bavaria Fiction), Nina Vukovic (Regie), Robert Joseph Bartl und Clemens Messow (Kamera) (von links).
Drehbuch "Zugzwang" (AT): Robert Löhr
Produziert von Bavaria Fiction
Die Ausstrahlung im Ersten ist für 2025 geplant.
Foto: Peter Müller
Marie am 25.11.24 in einer neuen Folge von „Großstadtrevier“ Folge „Zombie“ um 18:50h im ARD und natürlich in der ARD Mediathek.
Regie: Andreas Kaufmann
Produktion: LETTERBOX FILMPRODUKTION GMBH
Casting: Marion Haack
Foto: am Set - Privat
Unterhaltsame Fernsehunterhaltung mit Winnie in
DIE KANZLEI am 19.11.24, um 20:15h im ARD
Und natürlich in der ARD Mediathek.
Mit vielen wunderbaren Schauspieler*innen.
Produktion: Letterbox Filmproduktion
Produzentin: Nina Lenze
Drehbücher: Thorsten Näter.
Regie: Steffi Doehlemann, Torsten Wacker.
Casting: Anna Kowalski
Foto: Manuel Grabmann
In der Rolle als Gerichtsmediziner Steinbrecher am Set (im wunderschönem Schloss Elmau) für den Tatort München: "Zugzwang" (AT) Dreh.
Gedreht wird noch bis Ende November 2025.
Regisseurin: Nina Vukovic
Drehbuch "Zugzwang" (AT): Robert Löhr
Produziert von Bavaria Fiction
Die Ausstrahlung im Ersten ist für 2025 geplant.
Foto: Peter Müller
Foto: Selfie
in der Rolle Gerichtsmediziner Steinbrecher:
28.10.2024 Drehstart für Tatort München: "Zugzwang" (AT)
Regisseurin Nina Vukovic inszeniert den neuen Tatort München: "Zugzwang" (AT). Ein Mord bei einem internationalen Schachturnier ruft die Kommissare Leitmayr und Batic gemeinsam mit Kalli Hammermann in ein Nobelhotel in die Alpen. Während auf der großen Bühne gespielt wird, müssen die Kommissare hinter den Kulissen ermitteln. Doch der Täter scheint ihnen immer einen Zug voraus zu sein. Das Drehbuch zu "Zugzwang" (AT) schrieb Robert Löhr (Tatort München: "Königinnen" und "Mord unter Misteln"). Produziert wird der Tatort von Bavaria Fiction (Produzent: Ronald Mühlfellner) im Auftrag des BR, die Redaktion liegt bei Cornelius Conrad. Die Ausstrahlung im Ersten ist für 2025 geplant.
Foto: Selfie
Peter Wagner ist ab 06.11. in 3 Folgen neuen SAT1 TV Serie „Spreewaldklinik“ und auf Joyn zu sehen.
Produktion: ndF Hamburg GmbH
Casting: SupremeCast Bärbel Bodeux
Foto: Joachim Gern
Sandra Steinbach ist ab Mittwoch, den 06.11. in der neuen TV Serie Spreewaldklinik zu sehen.
Produktion: ndF Hamburg GmbH
Sender: Sat1 und auf Joyn
Casting: SupremeCast Bärbel Bodeux
Foto: M.Knickriem
Foto: Joachim Gern
Sandra dreht für die ARD Degeto unter der Regie von Michael Rowitz in München und Umgebung für das Drama „Kristina Mahlo – Das Verstummen der Krähe“ (AT).
Das Drehbuch haben Mathias Klaschka und Xaõ Seffcheque nach einer Vorlage von Andre Georgi geschrieben, die Romanvorlage lieferte Sabine Kornbichler.
Produktion: all-in-production GmbH
Foto: Bernd Brundert
Peter am 29.11. und 30.11. auf der Bühne Zimmerbühne Potsdam in Die Tür nebenan (La porte à côté)
von Fabrice Roger-Lacan
Deutsch von Pamela Knaack | 2024.
Es ist zum Mäusemelken. Womit hat man so eine Nachbarschaft verdient? Sie ist Psychologin, die eigentlich selbst Unterstützung bräuchte. Er verkauft Joghurt und dröhnt sich gerne mit klassischer Musik zu. Sie wohnen auf demselben Stockwerk – und hassen sich inbrünstig. Jede flüchtige Begegnung artet in eine beherzte Diskussion voller Anschuldigungen und Unterstellungen aus, bei der auch schon mal die Türen knallen. Doch einsam wie sie sind, machen sie sich im Internet auf die Suche nach der Liebe. Wenn da nur nicht dieser bekloppte Nachbar wäre!
Fabrice Roger-Lacans spritzige Komödie voller Witz und Temperament verspricht einen vergnüglichen Theaterabend mit einem unerwarteten Ende.
mit Marianna Linden und Peter Wagner
Regie: Alexander Schröder | Ausstattung: Janet Kirsten | Regieassistenz: Dorothea Endfellner | Musik: Arne Assmann
Aufführungsrechte bei Theater-Verlag Desch GmbH, Berlin
Set Selfie Winnie
DIE KANZLEI
Erstausstrahlung der neuen Folgen mit Winnie am 22. Oktober 2024, um 20:15h im ARD.
Weitere Folgen sind die 67, 68, 69.
Und natürlich in der ARD Mediathek.
Produktion: Letterbox Filmproduktion
Produzentin: Nina Lenze
Drehbücher: Thorsten Näter.
Regie: Steffi Doehlemann, Torsten Wacker.
Casting: Anna Kowalski
Foto: DIABLO Vessel of Hatred
Neu auf dem Computerspiel Markt - Herbst 2024:
„Diablo IV - Vessel of Hatred“ Marie spricht - wie schon in „Diablo IV“- die Hauptrolle der Female Barbarian.
Blizzard Entertainment hat produziert.
Regie führten diverse Synchron-Regisseur*innen.
Marie mag die Rolle ganz besonders, weil sie ihr erlaubt, in eine raue und zugleich elegante Version einer Frau einzutauchen.
Marie hatte eine tolle Zeit im Studio vor dem Mikrofon und hofft, das Spiel bereiten vielen Menschen und Fans von Diablo Freude!
Foto: Peter Müller
Herbst 2024 - Marie hat wunderschöne neue Porträts mit dem Fotografen Peter Müller gemacht...
Foto: Winnie am Set von "Nächste Ausfahrt Glück"
Die Ausstrahlungstermine im ZDF starten mit der Folge „Übers Ziel Hinaus“ und am 27.10. mit der Folge „Endlich ich“ jeweils ab 20:15h.
Und natürlich sind beide Folgen in der ZDF Mediathek abrufbar.
Regie: Peter Stauch
Produziert von Producers at Work Film GmbH
Credit: NDR | Georges Pauly
DIE KANZLEI - 6. Staffel Folge 66 mit Winnie als Silke Runge ab Dienstag, dem 22. Oktober 2024, um 20:15h im ARD
Weitere Folgen sind die 67, 68, 69.
Und natürlich in der ARD Mediathek.
Produktion: Letterbox Filmproduktion
Produzentin: Nina Lenze
Die Drehbücher stammen aus der Feder von Thorsten Näter.
Die neuen Folgen werden inszeniert von Steffi Doehlemann, Torsten Wacker.
Casting: Anna Kowalski
Foto: Selbstauslöser ,-)
12.12.24: 19:30 Renaissance Theater Berlin
WINNIE mit ihrem aktuellen Musikprogramm
„CABARET BERLIN - Die Sängerinnen der Goldenen Zwanziger“
Begleitet wird sie von hochkarätigen Musikern der Staatskapelle Berlin: Matthias Samuil (am Flügel),
Matthias Glander (Klarinette) und
Alf Moser (Kontrabass)
Foto: Moritz Schell
Premiere am 10. Oktober 2024 in der Josefstadt in Wien "Biedermann und die Brandstifter" Max Frisch
Regie Steffi Mohr
Biedermann und die Brandstifter zählt neben Andorra zu den bekanntesten Theaterstücken des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Das 1958 am Schauspielhaus Zürich uraufgeführte “Lehrstück ohne Lehre" konzipierte Frisch als scharfsinnige politische Parabel über bürgerliche Ängste und zum Scheitern verurteilte Strategien, sich mit dem Totalitären zu solidarisieren, um die eigene Existenz zu schützen.
Stephanie Mohr, gefeiert für ihre Inszenierung der bitterbösen Komödie Der Himbeerpflücker, bringt das Werk des großen Schweizer Schriftstellers, das in Anbetracht gegenwärtiger Bedrohungslagen nichts an Aktualität eingebüßt hat, u. a. mit Johannes Krisch auf die Bühne des Theaters in der Josefstadt.
Foto: Selfie
Letzter Tag an der Ostsee. Ab morgen geht der Dreh für die neuen Folgen der erfolgreichen ZDF TV Spielfilm Serie „Nächste Ausfahrt Glück“ weiter. Gedreht wird in Eisenach und Berlin.
Regie führt Luise Brinkmann
Produziert von Producers at Work Film GmbH
Foto: Peter Müller
Marie ist gerade in den letzten Zügen der Postproduktion für ihren ersten eigenen Kurzfilm TICKETS PLEASE.
Gedreht wurde 2023 in Berlin und Brandenburg. Der Film wird auf nationalen und internationalen Festivals angeboten.
Geplant ist auch mit dem Kurzfilm eine Langfilmversion des Stoffes zu pitchen und an den Start zu bringen. Filmemachen ist eine wunderschöne Ergänzung zum Schauspiel und passt zu Marie, die es so sehr liebt Geschichten filmisch in die Welt zu bringen. TOI TOI TOI
Foto: Urban Ruths
Foto: Bernd Brundert
Deutschsprachige Erstaufführung
OKTOBERFEST The Musical Beinah wahr… (an almost true story)
von Philip LaZebnik und Harold Faltermeyer
Premierenfoto vom 7.7.24 im Renaissance Theater.
Ein Riesen Erfolg - herzlichen Glückwunsch!
Winnie spielt noch mit ihren wunderbaren KollegenInnen bis einschl. 11.8.24 immer Mi - So.
Das Renaissance-Theater präsentiert die deutschsprachige Erstaufführung unter der Regie des Intendanten Guntbert Warns.
Mit Live-Band und englischen Untertiteln.
Foto: Winnie
Deutschsprachige Erstaufführung
OKTOBERFEST The Musical Beinah wahr… (an almost true story)
von Philip LaZebnik und Harold Faltermeyer
Premiere am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:00 Uhr im Renaissance-Theater Berlin
mit Winnie und Christoph Marti, Tobias Bonn, Marie Nest, Moritz C. Winklmayr, Heather Litteer und Manal Raga a Sabit.
Eine Urberliner Truppe von Schauspieler*innen und Sänger*innen, die aus den USA, Österreich, der Schweiz, der ehemaligen DDR, Ägypten und Osnabrück kommen – stolze Einwohner von Friedrichshain, Charlottenburg, Wedding, Neukölln, Prenzlauer Berg – angeführt von Ursli und Toni Pfister, erzählt und erfindet die Liebesgeschichte von Ludwig I von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen.
Da aus dieser Vermählung nicht nur etliche Geschichten, zahlreiche Kinder, sondern auch das berühmte Oktoberfest entstand, hat der international gefeierte Komponist Harold Faltermeyer (Grammy-Gewinner für AXEL F und TOP GUN, Komponist für Donna Summer u.a.) gemeinsam mit dem renommierten Autor Philip LaZebnik (POCAHONTAS, PRINCE OF EGYPT u.a.) die von vielen Mythen umrankte Entstehungsgeschichte dieses Festes zu einem mitreißenden
Theaterstück verarbeitet.
Das Renaissance-Theater präsentiert die deutschsprachige Erstaufführung unter der Regie des Intendanten Guntbert Warns.
Mit Live-Band und englischen Untertiteln.
Foto: Stefan Klüter
Winnie dreht noch bis Herbst 2024 für die neuen Folgen der erfolgreichen ZDF TV Spielfilm Serie „Nächste Ausfahrt Glück“.
Regie führt Luise Brinkmann
Gedreht wird in Eisenach und Berlin Umgebung.
Produziert von Producers at Work Film GmbH
Gunda Kniggendorf
Management
Meseberger Dorfstraße 17
D-16775 Gransee
Phone: +49 (0) 3306 202770
Mobil: +49 (0) 172 3006659
Mail: mail@gundakniggendorf.de