Foto: @marie.elonore.fotografie
MARIE FÖRSTER: „Tickets Please“ wurde beim „TOO DRUNK TO WATCH Punkfilmfest Berlin“ ausgewählt und wird gezeigt im Screening Block: Shorts III am 24. Oktober - 17.30 Uhr im Kino Lichtblick (Kastanienallee 77, 10435 Berlin — in Prenzlauer Berg)
Foto: @marie.elonore.fotografie
Ein voller Erfolg war das Special Screening von Marie Filmproduktionsfirma Silverbirch am Sa, 23.08.2025 in der Kinobar Prager Frühling in Leipzig. Maries erster Kurzfilm "Tickets Please" als Teil des Screenings, bei dem auch drei Folgen der Serie „Strings Attached“ gezeigt wurden.
Selfie 8_25
Selfie 8_25
Ein letztes Selfie von den Festspielen.
Schön war es.
Peter im Backstage, bei der letzten Vorstellung in der Stiftsruine Bad Hersfeld.
Danke an Joern Hinkel, die Kollegen*innen und gesamte Crew für „Sommernachtsträume“ Theaterfestspiele 2025 Bad Hersfeld.
Juli 25: kurz vor den Sommerferien gedreht für die Degeto Serie "KANZLEI LIEBLING KREUZBERG"
Regie: Petra A. Wagner
Produktionsfirma: Odeon Fiction
Casting: Dorothee Weyers - "Gute Besetzung"
Dankeschön an die tolle Produktion und an Dorothee Weyers!
Regie und Drehbuch: Christos Grammatikopoulos.
Produziert von MeTFilm School Berlin. Ein vielschichtiger, feministischer Film ist, der u.a. im Hollywood der 60er Jahre spielt.
Update zu den Filmproduktionen von und mit Marie bei Film Festivals:
Bisher ist Tickets Please beim NZ Web Fest (Neuseeland) sowie dem Filmgarten Berlin Film Festival gelaufen, wo er den Preis der Jury und den Publikumspreis gewann.
Außerdem war der Film Finalist beim Cine-Maniacs Filmfest (Bayern) und Quarter-Finalist beim The Bay International Film Festival Festival (Großbritannien).
Aktuelle Screenings:
Am Sa, 23.08.2025 wird Tickets Please in der Kinobar Prager Frühling in Leipzig gezeigt, als Teil eines Special Screenings um 18h, bei dem auch drei Folgen der Serie „Strings Attached“ gezeigt werden.
Juli 2025: Die aktuellen Porträts von Alwina sind auf allen Filmdatenbanken hochgeladen. Der Fotograf hießt Jan Niklas.
Peter auf der Bühne der Stiftsruine auf den Bad Hersfelder Festspielen in der neuen Fassung von Shakespeare „Sommernachtsträume“.
Regie von dem wunderbaren Regisseur und Intendanten Joern Hinkel. Die Zusammenarbeit mit Joern ist eine Freude.
Das ist wirklich Sommertheater - zur Zeit tagsüber bis zu 35 Grad
Letzte Klappe für „Kochschule Schwarz“ mit Robert Joseph Bartl. Die Dreharbeiten für den neuen Kinofilm des renommierten Filmemachers Dani Levy wurden erfolgreich beendet. Drehorte waren Wien, München und Nürnberg. Warner Bros. bringt ihn 2026 in die Kinos. Die Tragikomödie basiert auf der wahren Geschichte der Kochschule Schwarz. Das Drehbuch hat Levy unter Mitarbeit von Alexander Costea, Tristan Fieder und Stefan Betz verfasst. Die dramaturgische Beratung lag in den Händen von Martin Walz, Oliver Ziegenbalg und Florian David Fitz.
Robert Joseph Bartl spielt neben Florian David Fitz, Andreas Giebel, Hannah Herzsprung, Petra Berndt, Sabin Tambrea , Gregor Bloeb, Sunnyi Melles, eine tragende Rolle.
Mehr verraten wir zum Kinostart.
Casting: Franziska Aigner - Dankeschön, liebe Franzi!
„Kochschule Schwarz“ ist eine Produktion von new!move films, X Filme Creative Pool, Wega Film, nevermind pictures und der Warner Bros. Film Productions Germany. Gefördert wurde der Film vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF), der Filmförderungsanstalt (FFA), dem Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF)
Sommertheater mit Peter in Bad Hersfeld
PREMIERE 20. JUNI 2025, 21 UHR
STIFTSRUINE BAD HERSFELD vom Festspiel-Stück „Sommernachtsträume“
Es geht um viel LIEBE....
Theseus, der Herzog von Athen beschließt, die Amazonenkönigin Hippolyta zu heiraten. Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten lädt er die gesamte Verwandtschaft ein. Ein Orchester soll aufspielen. und die Handwerker des Palastes sollen zur Feier des Tages ein Theaterstück auf die improvisierte Bühne bringen.
In der Nacht vor der Hochzeit finden sich die Bewohner des Palastes in einer fantastischen Traumwelt wieder, verwandeln sich in Fabelwesen und begegnen sich in ihren Träumen. Der Fürst irrt als Oberon, der Herr der Elfen, durch die Wälder, auf der Suche nach seiner Geliebten Titania. Vier verzogene junge Leute der viktorianischen High Society, Hermia, Lysander, Helena, und Demetrius verlieben, duellieren und entlieben sich, und inmitten überbordender Liebesträume versuchen die Handwerker verzweifelt, ihr neues Stück zu proben, geraten aber immer mehr zwischen die Fronten der Liebeswütigen. Der Kobold Puck treibt seinen Schabernack. So kommt es am Ende, dass nicht nur Hermia, Helena, Demetrius und Lysander immer irrsinnigere emotionale Verwirrspiele erleben, sie begegnen auch Menschen, die man eigentlich in anderen Shakespeare-Inszenierungen findet.
Abgedreht: Marie hat Anfang Juni in Berlin für die ZDF-Reihe „VERNAU“ gedreht.
Regie: Josef Rusnak
Casting: Lina Behr
Produktion: Network Movie
Dankeschön an die Produktion und Lina!
Abgedreht: Anfang Juni in Wien für die TV-Komödie „Die letzte Walküre“ (AT) mit u.a. Maria Furtwängler, Sekan Kaya, Philipp Hochmair, Adele Neuhauser…
Regie: Rainer Kaufmann
Produktion: Atalante Film für ARD Degeto
Service Produktion: LemonPie Film
Eine neue TV-Komödie mit Humor, Fantasie und einem Hauch Götterdämmerung in deren Mittelpunkt eine Frau steht, die über sich hinauswächst – und dabei die Welt ein Stück besser macht.
Gunda Kniggendorf
Management
Meseberger Dorfstraße 17
D-16775 Gransee
Phone: +49 (0) 3306 202770
Mobil: +49 (0) 172 3006659
Mail: mail@gundakniggendorf.de