Selfie: Am Set zum Tatort Dreh
Kommentar zu seinem Ausscheiden aus dem Münchner Tatort Team (Letzte Folge: Zugzwang EA am 27.04. 2025 und aktuell in der ARD Mediathek)
"Für mich waren es elf beglückende Jahre als Schauspieler dem Münchner Tatort Team anzugehören. Eine Ehre keine Frage! Durfte ich als Pathologe doch nicht nur den Gerichtsmedizinischen Befund bei etlichen Fällen beisteuern, sondern Dr. Steinbrecher war auch für das bayerische Kolorit zuständig, das den Münchner Tatort unverwechselbar und unterscheidbar macht. Nun geht ein Kapitel in meiner Karriere zu Ende und ich bin dem BR dankbar für das prominente Ausscheiden meiner Figur in der Folge „Zugzwang“.
Ein besonderer Dank geht an Max Färberböck, der die Figur des Dr. Steinbrecher erfunden hat und an meine Kollegen „Batic“ und „Leitmayr“! Die gute und stets hochprofessionelle Stimmung am Set haben Freundschaften unter uns hervorgebracht. Dass „Kalli Hammermann“ alias Ferdinand Hofer unser Team in eine neue Generation führt, freut mich besonders."
Ich wünsche von Herzen Toi Toi Toi und freue mich auf neue Herausforderungen!
.
Am Set im Schloss Elmau.
...als Dr. Matthias Steinbrecher im Tatort München:
Zugzwang, Sonntag, 27.04.2025 um 20:15 Uhr im Das Erste, und in der ARD Mediathek. Regie: Nina Vukovic
Was beim Tatort München „Zugzwang“ passiert, dürfen wir selbstverständlich nicht verraten. Aber es ist ein aufregender Tatort München und für alle Fans von Robert Joseph Bartl wird es in jeglicher Hinsicht spannend.
TV Tipp vom Feinsten!
Selfie: am Set Peter Wagner
Deutschlandpremiere von dem Film "Tickets Please“ am 13.4.2025 mit Peter Wagner auf dem FILMGARTEN BERLIN Festival.
Regie: Marie Förster
Produktion: Silver Birch Productions
Plakat: Silver Birch Productions
Marie feiert als Regisseurin, Produzentin und Schauspielerin mit dem Team am Sonntag, den 13.4.25 Deutschlandpremiere von "Tickets Please" auf dem FILMGARTEN BERLIN Festival.
Das Festival steht für neue experimentelle Kurzfilme.
FILMGARTEN BERLIN Film Festival
Sonntag, 13.04.2025
11.00 - 13.00 Uhr
SPUTNIK KINO (Hasenheide 54 (5th floor), 10967 Berlin
DANKE an alle für ihren Beitrag zum Film - dass ihr unabhängige FilmKunst ermöglicht!
TOI TOI TOI für das was kommt!
Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner
als Dr. Matthias Steinbrecher
Tatort München: Zugzwang
Sonntag, 27.04.2025 um 20:15 Uhr im Das Erste
Überraschende und unschätzbare Hilfe erhalten die Tatort München Kommissare diesmal von ihrem Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher. Er entpuppt sich als Schach Ass und beweist den Kommissaren, dass auch Bauern einen König zu Fall bringen können.
Regie: Nina Vukovic
Drehbuch: Robert Löhr
Redaktion BR: Cornelius Conrad
Produktion: Bavaria Fiction (Produzent: Ronald Mühlfellner) im Auftrag des BR
Selfie in der Josefstadt Garderobe
In seiner Theater Garderobe beim Drehbuch markieren für den baldigen Kinofilm Dreh in Wien und München. Mehr dürfen wir noch nicht erzählen. ;-)
Aktuell wird er gefeiert vom Publikum und der Presse in seiner Rolle „Lennie" in MÄUSEN UND MENSCHEN - John Steinbeck
In den Wiener Kammerspielen vom Josefstadt Theater
Unter Mehr Erfahren ein wunderbares Interview mit tollen Fotos aus dem Bühne Magazin 2025.
Selfie am Set
WINNIE am Set in Hamburg für die "DIE KANZLEI“.
Letzter Drehtag war Ende März 25.
Die Drehtage haben wieder viel Freude gemacht. Danke auch an das wunderbare Produktionsbüro!
Produktion: LETTERBOX FILMPRODUKTION GMBH für Das Erste.
Casting: Anna Kowalski
Regie: Dirk Pientka
Foto: Felix Bautz
Herzlich Willkommen, liebe Alwina! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Winnie dreht für im Feb/März 2025 für die ARD Erfolgsserie „DIE KANZLEI“
Produktionsfirma: LETTERBOX FILMPRODUKTION GMBH
Casting: Anna Kowalski
Regie: Dirk Pientka
Winnie spielte schon in der großen Erfolg 6. Staffel, die durchschnittlich auf einen Marktanteil von 18,7 Prozent kam und damit die Rekordmarke der Serie brach. Klar, dass es da weitergeht.
Einen wunderbaren Tag in Ostprignitz Ruppin erleben.
Tolle Umgebung und Essens und dann ein tolles Konzert mit Winnie erleben.
Wunderbare Presse! Herausragendes Ensemble:
Robert Joseph Bartl als LENNIE in dem Theaterstück VON MÄUSEN UND MENSCHEN - John Steinbeck in den Kammerspielen des Josefstadt Theaters - wird gefeiert!
Link zur Kritik in der Kronen Zeitung vom 8.3.2025
Zu Gast in KULTUR HEUTE ORF TV
Gastgeberin Ani Gülgün-Mayr
Thema die aktuelle Theaterproduktion VON MÄUSEN UND MENSCHEN - John Steinbeck in den Kammerspielen des Josefstadt Theaters.
Foto: Peter Müller
"GHOSTS" spukt jetzt auch in Deutschland.
Die erfolgreiche Comedy-Serie ab 7.3.25 in der ARD Mediathek.
Foto: Moritz Schell
Premiere am 6.3.2025 VON MÄUSEN UND MENSCHEN
- John Steinbeck in den Kammerspielen in Wien
Foto: Bernd Brundert
Premiere mit der Produktion: TROJAN HORSE im Dezember 2024.
Eine Produktion von Posttheater Berlin
Termine:
- 10./11./12.01.2025, jeweils 15.00, 16.30, 18.00, 19.00 und 21.00 Uhr im Waschhaus Potsdam
- 23./24./25.01.2025 im Pathos Theater München
Foto: Matthias Samuil
auf dem KURT WEILL FEST Dessau am 6.3.25 um 20h mit "Cabaret Berlin“ in der Marienkirche.
Foto: Selfie
Premiere am 11.1.2025 mit DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE in den Wiener Kammerspielen vom Josefstadt Theater.
Regie: Alexandra Liedtke
Deutsch von Elfriede Jelinek
Es passiert selbst den Besten von uns: Da trinkt man mal ein Gläschen zu viel und am nächsten Morgen hat sich die halbe Welt gegen einen verschworen…
Lenglumé erwacht an seinem Hochzeitstag ohne Erinnerung an die vergangene Nacht. Dafür liegt ein Fremder in seinem Bett – der sich als ehemaliger Schulkollege und nicht ganz so ehemaliger Trinkkumpane Mistingue erweist. Im Versuch, vor seiner Frau zu verbergen, dass er am letzten Abend noch das Haus verlassen hat, wird Lenglumé mit immer neuen Verfehlungen konfrontiert. Als handfeste Indizien schließlich noch darauf hindeuten, dass er und Mistingue in einen Mordfall verstrickt sind, nimmt ein Versteckspiel der Extraklasse seinen Lauf.
Mit ihrer abwechslungsreichen Handlung und den knackigen Dialogen ist Die Affäre Rue de Lourcine ein wahrer Komödien-Klassiker. Hinter aller Leichtfüßigkeit und Komik lauern aber bekanntlich auch die größten menschlichen Abgründe. Regisseurin Alexandra Liedtke, zuletzt von Presse und Publikum für ihre Inszenierung von Der ideale Mann gefeiert, wirft in den Kammerspielen der Josefstadt einen genauen Blick darauf, ob der Drang zur Vertuschung unserer Gesellschaft auch heute noch innewohnt.
Gunda Kniggendorf
Management
Meseberger Dorfstraße 17
D-16775 Gransee
Phone: +49 (0) 3306 202770
Mobil: +49 (0) 172 3006659
Mail: mail@gundakniggendorf.de